Mehre Monate lang haben wir die Insel Teneriffa auf unserer Reise über alle Kanarischen Inseln erkundet. Die für uns schönsten Sehenswürdigkeiten von Teneriffa haben wir im folgenden Beitrag und auf der Karte für dich zusammengefasst.
Teide Nationalpark
Was wäre ein Besuch auf Teneriffa ohne den größten und berühmtesten Berg Spaniens aus der Nähe betrachtet zu haben?
Der Vulkan Teide ist mit 3,715 m nicht nur die höchste Erhebung der Kanareninsel Teneriffa, sondern auch der höchste Punkt Spaniens. Die umliegende Hochebene und Vulkanlandschaft, der Teide Nationalpark, ist UNSECO Weltkulturerbe und das zu Recht. Er ist höchst sehenswert.
Du kannst im Teide Nationalpark nicht nur einen aktiven Vulkan bestaunen, vielmehr spiegelt sich in der Landschaft die Entstehung aller Kanarischen Inseln wieder.
Pico del Teide – Mit der Seilbahn (fast) bis auf den Gipfel
Bereits seit 1971 bringt die Teide-Seilbahn Besucher ganz nah an den Gipfel. In nur 8 Minuten erklimmt die Gondel 1.199 Höhenmeter. Oben angekommen kannst du entweder zum Pico Viejo, dem ehemaligen Krater des Teide, wandern, oder aber den Ausblick auf den neuen Gipfel genießen.
Da es an der Bergstation gute 20°C kühler ist als an der Talstation und die Wege sehr steinig sind, empfehlen wir dir festes Schuhwerk und eine winddichte Jacke.
Die Gondelfahrt gilt für viele Touranbieter als das Highlight der Insel. Tatsächlich war es das für uns aber nicht. Der Teide ist sehr schön anzusehen und Vulkangestein ist generell interessant. Viel besser – und ohne Zeitlimit von einer Stunde – kannst du dies allerdings bei einer Wanderung im Teide Nationalpark genießen.
Besucherzentrum – Centro de visitantes
Das Besucherzentrum bietet eine Vielfalt an Informationen zum Vulkanismus auf Teneriffa und den Kanarischen Inseln. Im Inneren befindet sich eine Dauerausstellung, die vulkanologische Phänomene der Umgebung sowie deren Flora und Fauna erklärt. Der Besuch im Besucherzentrum ist für dich kostenlos und sehr empfehlenswert!
Wanderungen im Teide Nationalpark
Im Teide Nationalpark gibt es eine unglaubliche Vielzahl an Wanderwegen.
Für Wanderer mit Trittfestigkeit und guter Kondition können wir die Wanderung auf den Alto de Guajara empfehlen. Auf dem Gipfel hast du einen unvergleichlichen Blick auf den Teide. Die Wanderung beginnt am oben genannten Besucherzentrum.
Eine einfachere Route ohne große Anstiege ist die Route Sendero de Roques Garcia. Sie führt an einigen sehr interessanten Felsformationen vorbei. Im Blick hast du dennoch immer den Teide.
Anaga-Gebirge
Im starken Kontrast zum vulkanischen Teide Nationalpark steht der Nationalpark rund um das Anaga-Gebirge. Dicht bewaldet, strotzt der Lorbeerwald nur so vor grün.
Auch hier gibt es eine Vielzahl von Wanderrouten, die dich durch das grüne Herz Teneriffas führen. Besonders empfehlen können wir die Route El Pijaral durch den Bosque Encantado (Verzauberter Wald). Diese Route unterliegt allerdings einer Zugangsbeschränkung, du solltest deinen Besuch daher vorher auf der Seite des Nationalparks reservieren.
Sollten keine Plätze mehr verfügbar sein, gibt es einige Alternativ-Routen. Eine besonders häufig empfohlene ist hier die Route Las Hiedras.
Piscinas Naturales
Piscinas Naturales (Naturpools, Meeresbecken) sind auf Teneriffa überall zu finden und stellen eine schöne Abwechslung zu den ebenfalls zahlreich vorhandenen Stränden dar. Leitern und gepflasterte Wege erleichtern den Einstieg, gebadet wird aber in frischem Meereswasser – und das in der Regel völlig kostenlos.
Den für uns schönsten Naturpool findest du in der Stadt Garachico. Uns gefällt, wie mit den natürlichen Becken und Buchten gearbeitet wurde. Das Wasser ist glasklar und die Wellen sehr milde. Solltest du das Piscina Naturale in Garachico besuchen, empfehlen wir dir außerdem die süße kleine Stadt zu besuchen.
Leuchtturm Punta de Teno
Der Punta de Teno ist ein großartiger Aussichtspunkt an einem der westlichsten Punkte der Insel Teneriffa. Er besticht durch einen schönen Leuchtturm und das wilde Meer.
Achtung! Der Punta de Teno kann nur Montag-Mittwoch mit dem Auto besucht werden.
San Christobal de La Laguna
San Christobal de La Laguna ist die erste Stadt, die je auf Teneriffa existierte und war die erste Hauptstadt der größten Kanareninsel. Heutzutage bietet sie die Möglichkeit, eine weniger touristisch geprägte und dennoch gut mit Läden ausgestattete Stadt zu besuchen. Wenn du auf den Spuren der alten Hauptstadt wandeln möchtest, gibt es hier eine sehr schön illustrierte Zusammenfassung.
Strände
Playa de las Teresitas – San Andrés
Laut Reiseführer ist der Playa de las Teresitas bei San Andrés der schönste Strand Teneriffas. Und tatsächlich hat der weiße Sand unter Palmen etwas paradiesisches.
Playa La Tejita & Playa de Montana Roja
Die zwei langgezogenen Sandstrände im Süden Teneriffas überzeugen mit einem tollen Blick auf den Montana Roja, eine roten Lava-Berg, der sich wie eine Welle ins Meer ergießen zu scheint. Mit einem Mix aus schwarzen & weißem Sand ist der Strand sehr natürlich für Teneriffa.
Vorsicht gilt für Bader an windigen Tagen. Am Plaxa Montana Roja tummeln sich unzählige Wassersportler.
Fazit
Teneriffa ist die touristisch wohl erschlossenste Insel der Kanaren und hat so viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen zu bieten. Uns hat Teneriffa vor allem mit seiner Vielseitigkeit beeindruckt. Alle unserer Top-Sehenswürdigkeiten von Teneriffa findest du hier noch einmal zusammengefasst auf der Karte.