Die Frage nach der richtigen Wassertankgröße für deinen Van, lässt sich (wie so vieles) nicht pauschal beantworten. Dennoch wollen wir dir ein paar Tipps für die größe deines Wassertanks geben.
Freistehen oder Campingplatz?
Das benötigte Fassungsvermögen deines Wassertanks ergibt sich aus zwei Faktoren, deinem täglichen Wasserbedarf und der Anzahl an Tagen die du frei stehen möchtest. Bist du viel auf Campingplätzen unterwegs, ist der Nachschub an Wasser in der Regel nicht fern und du kannst dich jeden Tag mit Frischwasser versorgen. Planst du jedoch mit deinem Camper durch Marokko zu reisen, kann es schon ganz anders aussehen und du hast ggf. zwei Wochen keine Möglichkeit dein Wassertank aufzufüllen. Überlege dir also was du für eine Reise planst und was dir wichtig ist.
Da wir in der Regel sowieso einmal die Woche einkaufen gehen und den Stellplatz wechseln, benötigen wir genügend Wasser für eine Woche. Natürlich kannst du jederzeit etwas sparsamer mit deinem Wasser umgehen oder auch an einer Stranddusche ein paar Liter auffüllen.
In unserem Artikel Von Trinkwasser bis Schwarzwasser: So funktioniert die Wasser Entsorgung und Versorgung im Van. erfährst du wie einfach es ist Wasser aufzutanken.
Welcher Verbrauchertyp bist du?
Wenn du genau wissen möchtest wofür du Wasser im Van verbrauchen wirst, dann schaue dir unseren Artikel Wie viel Wasser verbraucht man im Van? an. Um dir das nervige Zusammenrechnen zu ersparen, haben wir dir hier ein paar Verbrauchertypen aufgelistet. Suche dir einfach den Typen aus der am Besten zu dir passt und du kennst deinen ungefähren Wasserverbrauch. Damit kannst du dann im Anschluss die richtige Wassertankgröße für deinen Van ermitteln.
Der Sparfuchs ohne Dusche
Du planst keine Dusche im Van, Wasser trinkst du sowieso lieber aus der Flasche und dein Motto ist wer nicht kocht muss nicht abwaschen? Dann haben wir gute Nachrichten für dich, denn du brauchst dir wirklich keine Gedanken darüber machen wo du den großen Wassertank noch unter bekommen sollst.
Dein täglicher Wasserverbrauch: 5 Liter
Der normalo Vanlifer
Du planst eine Außendusche oder eine Duschkiste in deinem Van, wirst diese aber eher selten verwenden? Du kochst jeden Tag und möchtest das Wasser aus deinem Tank auch trinken? Dann geht es dir wie den meisten Vanlifern die wir treffen.
Dein täglicher Wasserverbrauch: 10 Liter
Der Warmduscher
Du planst eine Dusche in deinem Camper und möchtest diese ungefähr fünf Mal pro Woche nutzen? Du verbringst viel Zeit in deinem Van, hast einiges an Abwasch und möchtest dein Wasser trinken? Dann wirst du etwas mehr als der Durchschnitt verbrauchen, musst dir aber dennoch keine Sorgen machen.
Dein täglicher Wasserverbrauch: 15 Liter
Der Luxuscamper
Du möchtest jeden Tag ausgiebig duschen, deinen Abwasch großzügig unter fließend Wasser abspülen und planst viellicht sogar eine Toilette mit Wasserspühlung? Insgesamt möchtest du einfach nicht auf deinen Wasserverbrauch achten? Dann passt dieser Typ perfekt zu dir.
Dein täglicher Wasserverbrauch: 40 Liter
Und wie groß muss jetzt mein Wassertank sein?
Wenn du deinen täglichen Verbrauch ermittelt hast, dann multipliziere den angegebenen Verbrauch mit der Anzahl der Mitreisenden. Kinder musst du natürlich genauso mit einplanen wie Erwachsene. Reist du mit Tieren, solltest du etwa 2 Liter pro Tag zusätzlich kalkulieren.
Und was mache ich jetzt mit meiner Wassertankgröße?
Nachdem du jetzt weißt welche die optimale Wassertankgröße für deinen Van ist, schaue dir gerne noch unseren Artikel Wasserversorgung im Van. Diese Tankarten gibt es. an. Dort erfährst du auch wie wir mit einem flexiblen Wassertank unseren Wasservorrat ganz einfach verdoppelt haben.
So groß ist unser Tank
Wir möchten gerne 7 Tage frei stehen können, leben zu zweit im Van und verbrauchen etwa 25 Liter Wasser pro Tag für duschen, kochen und Trinkwasser. Wir benötigen also einen Tank mit einem Fassungsvermögen von 175 Litern. Wir haben daher einen 100 Liter Radkastenwassertank und einen 100 Liter flexiblen Wassertank.